Fotoproduktion für das Leipziger Startup Fairdoppelt
Fairdoppelt ist ein innovatives Leipziger Startup, das sich dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung verschrieben hat. Das Unternehmen sammelt überschüssiges Brot von lokalen Bäckereien und verarbeitet es zu knusprigen Brotchips. Mit diesem nachhaltigen Ansatz trägt Fairdoppelt nicht nur zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei, sondern bietet auch ein leckeres und umweltbewusstes Produkt an. Das Startup steht für Kreativität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
Projektziel:
Im Rahmen des Projekts habe ich alle Fotos für die Online-Repräsentation von Fairdoppelt erstellt. Ziel war es, das nachhaltige Konzept und die hochwertigen Produkte des Startups visuell ansprechend und authentisch darzustellen. Die Fotos sollten sowohl die Produktionsprozesse als auch die fertigen Brotchips in einer Weise präsentieren, die die Werte und die Mission des Unternehmens unterstreicht.
Wichtige Aspekte und Schwerpunkte:
Authentische Darstellung des Produktionsprozesses:
Ein zentrales Element der Fotoproduktion war es, den Prozess der Brotverwertung und -verarbeitung authentisch zu dokumentieren. Die Bilder zeigen den Weg des überschüssigen Brotes von den Bäckereien bis hin zur fertigen Veredelung zu Brotchips. Dies vermittelt den Kunden einen transparenten Einblick in die nachhaltige Produktion und die Sorgfalt, die in jedes Produkt fließt.
Visuelle Betonung der Nachhaltigkeit:
Es war wichtig, die Nachhaltigkeit und den ökologischen Nutzen von Fairdoppelt in den Bildern deutlich hervorzuheben. Dies wurde durch die Darstellung von natürlichen Zutaten, umweltfreundlichen Verpackungen und die Betonung der regionalen Zusammenarbeit mit Bäckereien erreicht.
Ansprechende Produktfotografie:
Die Brotchips wurden in unterschiedlichen Szenarien und Setups fotografiert, um ihre Vielfalt und Anwendbarkeit zu zeigen. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Textur und Frische des Produkts gelegt, um den Kunden das Geschmackserlebnis visuell zu vermitteln.
Optimierung für digitale Nutzung:
Die Fotos wurden speziell für die Nutzung auf der Website und in sozialen Medien von Fairdoppelt optimiert. Die Bildsprache ist modern und einheitlich, um eine starke Markenidentität zu unterstützen und das Engagement in den digitalen Kanälen zu fördern.
Vorteile professioneller Fotos für Startups
Stärkung der Markenidentität:
Professionell erstellte Fotos tragen wesentlich dazu bei, die Markenidentität von Fairdoppelt zu stärken und das Unternehmen als verantwortungsbewussten und innovativen Akteur im Bereich Nachhaltigkeit zu positionieren.
Erhöhte Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit:
Durch ansprechende und authentische Bilder wird das Startup auf seiner Website und in den sozialen Medien besser wahrgenommen. Die visuelle Qualität der Fotos vermittelt Professionalität und baut Vertrauen bei potenziellen Kunden und Partnern auf.
Förderung des Verkaufs:
Attraktive Produktfotos sind entscheidend für den Erfolg im Online-Verkauf. Sie ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und können den entscheidenden Impuls für eine Kaufentscheidung geben.
Ergebnis
Die Fotoproduktion für Fairdoppelt hat eine Serie von Bildern hervorgebracht, die das innovative und nachhaltige Konzept des Startups perfekt einfangen. Die Fotos vermitteln den Wert und die Mission von Fairdoppelt klar und ansprechend und unterstützen die Online-Präsenz des Unternehmens wirkungsvoll. Sie tragen dazu bei, die Geschichte des Unternehmens zu erzählen und die Brotchips als attraktives und nachhaltiges Produkt zu präsentieren.

























































